Psychiatrische Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie oder posttraumatische Belastungsstörungen nehmen zu und der Anteil an Krankenhausbehandlungen im Rahmen psychiatrischer und psychosomatischer Erkrankungen wächst stetig. Im Rahmen der Abrechnungsprüfung stellt der Umgang mit den klassischen psychischen Störungen und auch immer häufiger komplexeren, multifaktoriellen Krankheitsbildern eine große Herausforderung dar. In diesem Kontext gewinnt das PEPP-System zunehmend an Bedeutung für Sie als Kostenträger. Eine fehlerhafte oder ungenaue Abrechnung hat nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern kann auch zu einer fehlerhaften Versorgung der Versicherten führen.
Unsere praxisorientierte Grundlagenschulung zur PEPP-Abrechnungsprüfung richtet sich an Mitarbeitende, welche die Grundlagen des PEPP-Systems erlernen und in die PEPP-Abrechnungsprüfung einsteigen möchten. In 5 halbtägigen Online-Schulungseinheiten werden die notwendigen medizinisch-klassifikatorischen Grundkenntnisse sowie die, in der Prüfung relevante Kodierung der Diagnosen und Prozeduren gemäß DKR und deren Prüfpotential dargestellt. Die theoretischen Grundlagen werden mit praktischen Beispielen untermauert und aktuelle Fragestellungen im Rahmen der PEPP-Abrechnungsprüfung gemeinsam diskutiert.